
5
mit einer Flüssigkeit gefüllte Behältnisse,
brennende Kerzen).
r Dieses Produkt kann Blei und
Quecksilber enthalten. Möglicherweise
unterliegt die Entsorgung
dieser Materialien speziellen
Umweltvorschriften. Wenden Sie sich für
Informationen zur Entsorgung bzw. zum
Recyceln an Ihre örtlichen Behörden
oder an die Electronic Industries Alliance:
www.eiae.org.
Warnung
Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des •
MCi500Hs.
Niemals Teile dieses MCi500Hs schmieren.
•
Stellen Sie dieses MCi500H auf eine ebene, harte und •
stabile Oberäche.
Stellen Sie dieses MCi500H niemals auf andere
•
elektrische Geräte.
Verwenden Sie dieses MCi500H nur im Innenbereich.
•
Halten Sie dieses MCi500H von Wasser und mit
Flüssigkeiten gefüllten Behältnissen fern und setzen Sie
es keiner Feuchtigkeit aus.
Setzen Sie dieses MCi500H nicht direktem Sonnenlicht,
•
offenem Feuer oder Wärme aus.
Hinweis
Gerätesymbol Leistungsklasse II
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät
eine doppelte Isolierung besitzt.
Entsorgung von Produkt- und
Verpackungsmaterial
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Verwendung eines Wagens darauf, dass
bei einem Verschieben das Gerät nicht
herunterfällt und zu Verletzungen führt.
m Trennen Sie bei einem Gewitter oder
bei Nichtverwendung über einen
längeren Zeitraum das Gerät von der
Stromversorgung.
n Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
einem qualizierten Techniker. Eine
Wartung ist immer dann erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde.
Dazu zählen Beschädigungen des Kabels
oder Netzsteckers, ein Eindringen von
Flüssigkeiten oder Gegenständen in das
Gerät oder Fälle, in denen das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, es nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf
folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was zu
Verletzungen, Sachschäden oder Schäden
am Gerät führen kann:
Setzen Sie die Batterien gemäß den •
Markierungen + und - am Gerät
korrekt ein.
Verwenden Sie keine Kombination •
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (Zink-
Kohle, Alkali-Mangan usw.).
Nehmen Sie die Batterien aus dem •
Gerät, wenn es eine längere Zeit nicht
verwendet wird.
p Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
q Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
Wichtig
Deutsch
DE
Komentarze do niniejszej Instrukcji